- 13 May 2024
 - 1 Minute zum Lesen
 
- Drucken
 - DunkelLicht
 - pdf
 
Analytics-Filter - Domänenfilter
- Aktualisiert am 13 May 2024
 - 1 Minute zum Lesen
 
- Drucken
 - DunkelLicht
 - pdf
 
Mit dem Domainfilter können Sie die Nutzungsdaten von Whatfix-Inhalten auf Domain-Ebene filtern und analysieren. Wenn Sie beispielsweise Whatfix Inhalte in einer Nicht-ProduktionsUmgebung haben und die Analysen aus solchen Umgebungen nicht berücksichtigen möchten, können Sie Ihre Ergebnisse nach Domäne oder statischer IP-Adresse filtern.
Domain-Filter werden für jeden Benutzer gespeichert. Wenn also ein Filter angewendet wird, bleibt er auch dann angewendet, wenn Sie sich ab- und wieder angemeldet haben.
- Die Include-Filter funktionieren wie ein OR-Operator.
 - Die Ausschließen Filter funktionieren wie ein AND Operator.
 - Die FILTER LÖSCHEN Option löscht ALLE angegebenen Filter.
 
Verwenden Sie den folgenden Prozess, um Filter anzuwenden,
- Auf dem Whatfix Guidance Dashboard, klicken Sie Guidance analytics.

 
- Klicken Sie im oberen Bereich der Seite Filter.
 

- Geben Sie im Pop-up die Domänen ein, aus denen Sie die Daten ein- oder ausschließen möchten. Sie können das Plus-Symbol verwenden, um mehrere Domains hinzuzufügen.
 

Bei Eingabe der URL nur den Domain-Namen verwenden. Verwenden Sie nicht das Protokoll, zum Beispiel http, https.
 Geben Sie zum Beispiel in diese URL, https://demo.com, nur demo.com ein.
- Verwenden Sie die Ausschlüsse-Option, um Daten aus bestimmten Domänen zu verhindern. Wird in der Regel verwendet, um Daten aus TestUmgebungen auszuschließen (z.B. uat.test.com, sandbox.test.com, etc.)
 - Benutzen Sie die Enthält Option, wenn Sie die Domains genau kennen, von wo aus Sie die Daten sehen möchten.
::: 
 Sie können auch eine statische IP-Adresse anstelle von Domänen verwenden, um Analysedaten zu filtern.
{height="" width="500"}
 :::
- Klicken Sie Filter anwenden.
 
