- 18 Sep 2024
- 1 Minute zum Lesen
- Drucken
- DunkelLicht
- pdf
Salesforce-Repository integrieren
- Aktualisiert am 18 Sep 2024
- 1 Minute zum Lesen
- Drucken
- DunkelLicht
- pdf
Integrieren Sie Salesforce mit Whatfix um Artikel aus Ihrem Salesforce-Repository als kontextabhängige Links im Self Help-Widget zu laden und anzuzeigen.
- Sie können Artikel aus den Bereichen Wissen und Dateien der Salesforce-Anwendung integrieren.
- Um Whatfix zu ermöglichen, Inhalte aus dem Bereich Dateien zu crawlen, wenden Sie sich an support@whatfix.com.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Salesforce-Repository zu integrieren,
Auf dem Whatfix Guidance Dashboard, klicken Sie Einstellungen.

Klicken Sie Repositorys.

Klicken Sie Salesforce.

Wählen Sie, ob Sie ein Sandbox-Konto oder ein Produktionskonto integrieren möchten, und klicken Sie dann Weiter.

Geben Sie einen Titel und die URL Ihres Salesforce-Repositorys ein.

Der Titel, den Sie hier angeben, wird als Tag-Name für das Standard-Tag verwendet, das an alle abgerufenen Inhalte angehängt wird.
Klicken Sie auf Integrieren.

Sobald die Anmeldeseite geladen ist, geben Sie Ihre Salesforce-Anmeldedaten ein und klicken Sie dann Anmelden.

Wenn Sie bei der Integration Probleme haben, wenden Sie sich bitte an support@whatfix.com.
Die Zeit, die für die Synchronisierung der Inhalte benötigt wird, hängt davon ab, wie groß Ihr Speicher ist; es kann zwischen 24 und 78 Stunden dauern.
Sobald alle Inhalte indiziert sind, können Sie sie über das WhatFix-Dashboard abrufen.

Die abgerufenen Inhalte können den Widgets Self Help und Task List auf die gleiche Weise hinzugefügt werden wie alle anderen Whatfix Inhalte.
Wenn Sie den Smart Context aktiviert haben, ist das Tag global-page hinzuzufügen, damit der Inhalt im Self Help-Widget angezeigt wird. Weitere Informationen finden Sie unter
Tags zu Repository-Inhalten hinzufügen.Wenn Sie auf Abbrechen klicken oder das Integrations-Popup schließen, wird die Integrationsanfrage im Abschnitt Integrierte Repositorys als Entwurf gespeichert.