- 08 Jun 2025
- 2 Minuten zu lesen
-
Drucken
-
DunkelLicht
-
pdf
Link zur Self Help hinzufügen
- Aktualisiert am 08 Jun 2025
- 2 Minuten zu lesen
-
Drucken
-
DunkelLicht
-
pdf
Whatfix ermöglicht es Ihnen, einen Link zu einer externen Inhaltequelle in die Liste der in der Self Help angezeigten Inhalte einzufügen.
Integrieren Sie Ihr vorhandenes Content Repository mit Whatfix und zeigen Sie es als kontextbezogene Links im Self Help an. Weitere Informationen finden Sie unter Inhalt mit Whatfix integrieren.
Hier ist ein GIF, das zeigt, wie ein Link, der in der Self Help angeklickt wird, als Pop-up Window auf der gleichen Seite Ihrer Applikation geöffnet wird.

Sie können Links innerhalb eines Segments der Self Help erstellen oder vorhandene Links zu einem Segment hinzufügen.
Links in einem Segment der Self Help erstellen
Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte aus, um einen Link zu erstellen:
-
Auf dem Whatfix Guidance Dashboard, klicken Sie Widgets.
-
Klicken Sie Self Help.
-
Gehen Sie zu dem gewünschten Self Help Segment und klicken Sie auf das Symbol Bearbeiten.
-
Klicken Sie Erstellen und wählen Sie anschließend über die Dropdown-Liste Verknüpfung aus.
-
Geben Sie den Titel und die Link-URL ein.
- Sie können den Link mit Suchbegriffen versehen, damit Ihre Endbenutzer in der Self Help leicht danach suchen können.
- Sie können auch Tags zu Ihrem Inhalt der Links hinzufügen.
Wenn Sie den Smart Context aktiviert haben, wird der gesamte Inhalt, der in Ihrer Anwendung erstellt wird, automatisch markiert. Wenn jedoch statische Inhalte (Artikel, Videos und Links) in Ihrer Anwendung nicht mit Studio erstellt wurden, müssen Sie das Global Tag hinzufügen, um solche Inhalte im Self Help Widget Ihrer Anwendung anzuzeigen. Um Inhalte mit Tags zu versehen, sehen Sie Inhalt mit Tags hinzufügen. Wenn der Tag in Ihrem Konto nicht funktioniert, wenden Sie sich an support@whatfix.com.
- Wenn Sie Page Tags als Visibility Rules für ein Self Help Segment konfigurieren, dann erscheint der gesamte statische Inhalt, der mit dem Page Tag verbunden ist im Self Help Widget, wenn das Tag ausgewertet wird. In diesem Fall müssen Sie dem mit dem Dashboard erstellten statischen Inhalt keine **Global-Page **-Tags oder Auto Tags hinzufügen.
- Wenn Ihr Konto Smart Context aktiviert ist und Sie bei der Erstellung statischer Inhalte keine Tags hinzufügen können, müssen Sie zunächst einen Flow erstellen und diesen in Ihrem Dashboard speichern. Stellen Sie sicher, dass dieser Flow nicht in die Produktionsphase verschoben wird. Das Erstellen eines Flows erzeugt Auto-Tags, die dem gewünschten Inhalt hinzugefügt werden können. Diese Auto-Tags werden im Abschnitt Tags angezeigt. Sobald die Tags generiert sind, können Sie den Flow löschen.
- Klicken Sie auf Link speichern.
Vorhandene Links zu einem Self Help Segment hinzufügen
Gehen Sie wie folgt vor, um einen bestehenden Link zu einem Self Help Segment hinzuzufügen:
-
Auf dem Whatfix Guidance Dashboard, klicken Sie Widgets.
-
Klicken Sie Self Help.
-
Gehen Sie zu dem gewünschten Self Help Segment und klicken Sie auf das Symbol Bearbeiten.
-
Klicken Sie auf Inhalt hinzufügen.
-
Filtern Sie den Inhalt mithilfe der Filter Option. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü LINKaus.
-
Wählen Sie den erforderlichen Link aus, und klicken Sie dann Okay.
-
Klicken Sie Speichern.
Nachdem das Self Help in die Produktion geschoben wurde, können Sie die Interaktion von Endbenutzern mit den Links aus verschiedenen Städten, Ländern und mehr mithilfe von Product Analytics analysieren. Weitere Informationen finden Sie unter Wie kann ich die Analytics von Linkinhalten mit Trend Insights sehen?