- 18 Nov 2024
- 1 Minute zum Lesen
- Drucken
- DunkelLicht
- pdf
Kann Whatfix den CSS Selektor eines Elements erfassen?
- Aktualisiert am 18 Nov 2024
- 1 Minute zum Lesen
- Drucken
- DunkelLicht
- pdf
Ja, Whatfix kann den CSS-Selektor eines Elements unter Verwendung von Studio in den folgenden beiden Fällen erfassen:
- Beim Hinzufügen einer Branching Regel zu einem Flowschritt.
- Beim Hinzufügen einer Display Rule zum Inhalt.
Verwenden Sie die folgenden Schritte, um den CSS-Selektor mit Whatfix Studio zu erfassen:
- Starten Sie das Whatfix Studio, erstelle einen Flow, und klicken Sie dann auf das Branching Symbol.
Für weitere inofmrationen, sehen Sie Der Branching in einem Flow hinzufügen
Klicken Sie Branch erstellen.
Klicken Sie unter Branching-Bedingungen auf Regel hinzufügen.
Wählen Sie Aktion Element ist Regel mit der Dropdown-Liste aus.
Wählen Sie die Option Element auswählen aus der Dropdown-Liste anstelle von CSS Selector.
Klicken Sie Auswählen.
Klicken Sie auf das Element, für das Sie einen CSS-Selektor im UI der Anwendung finden möchten.

- Whatfix erfasst den CSS-Selektor des Elements automatisch.
- Um das ausgewählte Element zu verifizieren, klicken Sie auf das Ansehen Symbol.
Sobald Sie Whatfix Studio gestartet haben, erstellen Sie den Inhalt und gehen dann zu den ERWEITERTE OPTIONEN Abschnitt.
Erweitern Sie das Dropdown Display Rules und klicken Sie dann Regel hinzufügen.
Wählen Sie die Andere Element auf Seite Option aus dem Dropdown-Menü.
Wählen Sie die Option Element auswählen aus der Dropdown-Liste anstelle von CSS Selector.
Für weitere Informationen sehen Sie Andere Elemente ist Bedingung als Visibility Rule.
Klicken Sie Auswählen.
Klicken Sie auf das Element, für das Sie einen CSS-Selektor im UI der Anwendung finden möchten.

- Whatfix erfasst den CSS-Selektor des Elements automatisch.
- Um das ausgewählte Element zu überprüfen, klicken Sie auf das Ansehen Symbol.