- 10 Jun 2025
- 1 Minute zum Lesen
- Drucken
- DunkelLicht
- pdf
Was ist ein Blocker?
- Aktualisiert am 10 Jun 2025
- 1 Minute zum Lesen
- Drucken
- DunkelLicht
- pdf
Note:
Blocker ist eine Beta-Funktion. Sie wird nur von Whatfix Web unterstützt. Für weitere Informationen wenden Sie sich an support@whatfix.com.
Übersicht
Verbessern Sie die Genauigkeit der Daten und die Einhaltung der Vorschriften durch die Benutzer mithilfe von Blocker. Mit der Blocker-Funktion können Sie die Interaktionen von Endbenutzern auf einer Anwendungsseite anhand bestimmter Bedingungen steuern. Die Funktion ist eine Lösung für Probleme, die dadurch entstehen, dass Endbenutzer falsche oder unvollständige Daten eingeben, was zu einer Verletzung von Geschäftsprozessen und mehreren Runden manueller Eingriffe oder unnötiger Überprüfungen führt, die alle Zeit und Produktivität kosten.
Blocker erzwingt die Validierung von Daten, und die Funktion funktioniert durch Deaktivieren oder Ausblenden von UI-Elementen. Daher haben Sie eine größere Chance, die digitale Akzeptanz zu verbessern, indem Sie Probleme bei der nachgelagerten Dateneingabe reduzieren.
Arten von Blockern
Die Blocker-Funktion ist in Whatfix Studio verfügbar und kann auf zwei Arten genutzt werden:
Unsichtbarer Blocker: Blockiert das Element, ohne sein Erscheinungsbild zu verändern. Sie fügt eine unsichtbare Ebene über dem Element hinzu, bis die festgelegten Bedingungen erfüllt sind. Beim Anklicken des ausgewählten Elements erscheint ein Tooltip, der den Grund für die Einschränkung der Dateneingabe erläutert.
Sichtbarer Blocker: Blockiert das Element, indem es visuell deaktiviert wird, bis die festgelegten Bedingungen erfüllt sind. Wenn Sie mit der Maus über das ausgewählte Element fahren, erscheint ein Tooltip, der den Grund für die Einschränkung der Dateneingabe erläutert.
Weitere Informationen über das Erstellen von Blockern finden Sie unter Einen Blocker erstellen.