- 20 Jun 2025
- 8 Minuten zu lesen
- Drucken
- DunkelLicht
- pdf
Anpassungen in der Self Help
- Aktualisiert am 20 Jun 2025
- 8 Minuten zu lesen
- Drucken
- DunkelLicht
- pdf
Mit Whatfix können Sie das Erscheinungsbild und das Verhalten des Self Help widget so anpassen, dass es mit dem Design Ihrer Anwendung übereinstimmt. Die Anpassung umfasst die Aktualisierung des Symbols, der Position, der Animationen, der Interaktionseinstellungen, die Personalisierung des Inhalts und mehr, um Ihren Benutzern ein nahtloses Erlebnis zu bieten.
Info:
Erweitern Sie die Akkordeons für weitere Details.
Anpassungen in der Improved Self Help
Info:
Improved Self Help ist eine Beta-Funktion. Um die Improved Self Help auf Ihrem Dashboard zu aktivieren, wenden Sie sich an support@whatfix.com. Die Improved Self Help bietet dem Endbenutzer ein erweitertes und überarbeitetes Erlebnis der Self Help.
Note:
Um sicherzustellen, dass das Self Help widget WCAG-konform ist, empfiehlt Whatfix die Auswahl von Farben und Themes gemäß den WCAG-Richtlinien.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Improved Self Help Segment zu definieren:
Auf dem Whatfix Guidance Dashboard, klicken Sie Stil.
Klicken Sie Self Help.
Improved Self Help Anpassungen sind von folgenden Typen:
Anpassungen: Ermöglicht es Ihnen, die visuellen und Layout-Aspekte des Improved Self Help widget zu konfigurieren.
Aufmerksamkeit: Ermöglicht Ihnen die Konfiguration von Symbolanimationen und Onboarding-Nachrichten, um die Aufmerksamkeit der Benutzer auf das Improved Self Help widget zu lenken.
Interaktion: Ermöglicht die Konfiguration der Interaktion der Benutzer mit dem Inhalt des Widgets Improved Self Help.
Merkmale: Ermöglicht Ihnen die Integration von Support Optionen, Feedback Mechanismen und Chatbot Integration in das Improved Self Help widget.
Smart features: QuickRead aktivieren und Inhalte für Ihre Endbenutzer auf der Grundlage ihrer Nutzungshistorie personalisieren.
Note:
Erweitern Sie die Akkordeons für weitere Details.
Anpassungen
Auf dem Tab Anpassungen konfigurieren Sie die visuellen und Layout-Aspekte des Widgets Improved Self Help.
Panel
Modus: Aktivieren Sie den Modus Toggle. Wählen Sie zwischen den Modi Hell und Dunkel , um das Hintergrundbild des Widgets anzupassen.
Eckenradius: Legen Sie den Eckenradius für das Improved Self Help widget und seine Inhaltskarten fest. Die verfügbaren Optionen sind Scharf, Normal, Glatt und Rund, wobei Normal die Standardeinstellung ist.
Layout: Konfigurieren Sie das Layout des Inhalts innerhalb des Widgets Improved Self Help. Die verfügbaren Optionen sind Detailliert und Minimal.
Abstände: Legen Sie die Abstände zwischen den Inhalten des Widgets Improved Self Help fest. Die verfügbaren Optionen sind Kompakt (4px), Regulär (8px) und Entspannt (12px), wobei Regulär als Standard eingestellt ist.
Header
Farbe: Konfigurieren Sie die Farbe der Kopfzeile mit dem Farbwähler oder durch Eingabe des Hex-Codes.
Kopfzeilentext: Anpassen Sie des Kopfzeilentextes.
Note:
Der Kopfzeilentext kann bis zu 25 Zeichen lang sein.
Beschreibung: Passen Sie den Beschreibungstext an.
Note:
Die Beschreibung kann bis zu 150 Zeichen umfassen.
Fabelhaft
Farbe: Konfigurieren Sie die Hintergrundfarbe des Pinsymbols mit dem Farbwähler oder durch Eingabe des Hex-Codes.
Größe: Legen Sie die Größe des Pin-Symbols fest. Die Standardgröße ist maximal 56x56 px.
Icon: Ändern Sie das Pin-Symbol. Es stehen fünf vordefinierte Symboloptionen zur Verfügung, wobei das Symbol der Glühbirne als Standard für das Improved Self Help widget eingestellt ist. Über das Plus-Symbol können Sie auch benutzerdefinierte Symbole hochladen. Die Icons müssen im PNG oder SVG Format vorliegen. Die Dateigröße sollte 25 KB nicht überschreiten, und die Abmessungen müssen 32×32 px betragen.
Text des Symbols: Passen Sie des Textes des Pinsymbols an. Dies ändert den Text, der erscheint, wann Sie den Cursor über Pin bewegen.
Note:
Der Text des Symbols kann bis zu 15 Zeichen lang sein.
Position: Ändern Sie die Standardposition des Pins. Wählen Sie eine der 12 verfügbaren Positionsoptionen. Pin erscheint in dieser Position für alle Endbenutzer. Sie können es den Endbenutzern jedoch erlauben, die Position von Pin zu ändern, indem Sie sie an ihren bevorzugten Standort ziehen und ablegen. Aktivieren Sie dazu die Option Drag und Drop zulassen.
Drag und Drop erlauben: Aktivieren oder deaktivieren Sie das Toggle zwischen Drag und Drop. Dadurch können Endbenutzer das Pin-Symbol frei auf ihrem Bildschirm verschieben.
Achtung
Auf dem Tab Achtung konfigurieren Sie Symbolanimationen und Onboarding-Nachrichten, um die Aufmerksamkeit der Benutzer auf das Improved Self Help widget zu lenken.
Symbol animieren
Animationen für Pin aktivieren oder deaktivieren. Wählen Sie zwischen drei Animationsoptionen: Ripple, Flash und Pulse. Sehen Sie die Animation für jede dieser Optionen in der Vorschau neben dem Akkordeon.
Konfigurieren Sie die Häufigkeit der Anzeige, d. h. wie oft die Animation den Benutzern angezeigt wird.
Nudge
Nudges erscheinen, wann Endbenutzer zum ersten Mal die Improved Self Help sehen. Ein Nudge ist ein Tooltip, der in der Improved Self Help angezeigt wird und den Endbenutzer auf die Funktion hinweist. Um sie zu aktivieren, schalten Sie im Akkordeon Nudge die Option Aktivieren ein.
Im Feld Nachricht Tool Tip anzeigen bei können Sie wählen, ob Sie den Hinweis bei der Pin oder bei der Improved Self Help anzeigen möchten.
Ändern Sie die Meldung, die in der Tool-Tip angezeigt wird.
Wählen Sie aus, wie oft der Nudge angezeigt werden soll, indem Sie das Dropdown-Menü Anzahl der Anzeigen verwenden.
Ändern Sie den Text des Buttons, auf den Endbenutzer klicken, um den Nudge zu bestätigen und zu schließen, im Abschnitt Button Text.
Interaktion
Auf dem Tab Interaktion konfigurieren Sie, wie Benutzer mit dem Inhalt des Widgets Improved Self Help interagieren.
Pdfs und Links ausführen
Wählen Sie aus, wie Sie PDFs und Links ausführen möchten, z. B. in einem neuen Tab oder innerhalb derselben Seite.
Flows ausführen
Wählen Sie aus, wie Sie Flows ausführen möchten, z. B. auf derselben Seite, in einem neuen Tab, als Pop-up oder als Diashow.
Eigenschaften
Im Bereich Funktionen können Sie Support-Optionen, Feedback Mechanismen und die Chatbot-Integration in das Improved Self Help widget integrieren.
Unterstützung
Aktivieren oder deaktivieren Sie E-Mail, Chatund Ticketing Support.
Der Meldung anpassen, die erscheint, wann keine Suchergebnisse gefunden werden.
Feedback
Feedback sammeln
Den Schalter für die Rückmeldung sammeln Toggle aktivieren oder deaktivieren. Es ermöglicht Ihnen, Rückmeldungen von Endbenutzern zu sammeln, um die Nützlichkeit von Hilfeinhalten zu bewerten und ihnen die Möglichkeit zu geben, Feedback zur zugrunde liegenden Anwendung zu geben.
Kopfzeilentext: Passen Sie den Kopfzeilentext auf dem Feedback-Formular an.
Note:
Der Kopfzeilentext kann bis zu 50 Zeichen enthalten.
Hilfstext: Passen Sie des Benutzerdefinierten Hilfstextes an, damit Ihre Endbenutzer den Zweck des Feedback Formulars besser verstehen.
Note:
Der Hilfstext kann bis zu 150 Zeichen lang sein.
Dropdown hinzufügen
Wenn Sie die Option Dropdown hinzufügen aktivieren, können Sie Endbenutzern vordefinierte Kategorien zur Verfügung stellen, die sie beim Einreichen von Feedback auswählen können. Sie können bis zu fünf Kategorien hinzufügen.
E-Mail anfordern
Holen Sie sich die E-Mail-IDs Ihrer Endbenutzer, indem Sie die Option E-Mail anfordernaktivieren.
Screenshot-Anhang erlauben
Ermöglicht es den Benutzern, ihrem Feedback Screenshots beizufügen.
E-Mail-Benachrichtigungen
Aktivieren oder deaktivieren Sie dem Toggle für E-Mail-Benachrichtigungen.
Geben Sie die E-Mail-Adressen der Empfänger ein. Sie können bis zu sieben Empfänger hinzufügen.
Wählen Sie eine Häufigkeit aus, in der Sie die E-Mail Benachrichtigung erhalten möchten.
Note:
Täglich: Sie erhalten jeden Tag um 21:30 Uhr IST eine E-Mail-Benachrichtigung über alle in den letzten 24 Stunden eingegangenen Rückmeldungen.
Wöchentlich: Sie erhalten jeden Montag um 21:30 Uhr IST eine E-Mail-Benachrichtigung über alle in der Vorwoche eingegangenen Rückmeldungen.
Unmittelbar: Sie erhalten sofort eine E-Mail-Benachrichtigung, nachdem das Feedback übermittelt wurde.
Es können maximal 200 Feedbacks pro E-Mail vorhanden sein. Darüber hinaus wird jedes zusätzliche Feedback ignoriert.
ChatBot
Aktivieren oder deaktivieren Sie die ChatBot Integration. Die Chatbot Funktionalität in Improved Self Help ermöglicht es Ihnen, einen Chatbot direkt in Improved Self Help zu integrieren, um Benutzern automatisierte Unterstützung zu bieten, ohne die Anwendung zu verlassen.
Passen Sie des ChatBot Kopftextes an.
Geben Sie die URL für den Chatbot ein, den Sie integrieren möchten.
Smart features
Aktivieren Sie auf dem Tab Smart Features QuickRead und Personalization für Ihre Endbenutzer auf der Grundlage ihres Nutzungsverhaltens.
Klicken Sie nach dem Anpassen der Improved Self Help auf Speichern.
Note:
Zeigen Sie die vorgenommenen Änderungen in der Vorschau an. Vorschaumodus in Studio eine Vorschau der vorgenommenen Änderungen, bevor Sie den Inhalt veröffentlichen und für Ihre Endbenutzer verfügbar machen.
Darüber hinaus ermöglicht Whatfix das Testen von Änderungen am Code für die Advanced Customization mithilfe der Vorschau-Erweiterung.
Nach der Vorschau müssen Sie einen zur Produktion schieben durchführen, damit diese Änderungen für Ihre Endbenutzer wirksam werden.
Anpassungen in der alten Self Help
Info:
Die alte Self Help Erfahrung wird nach Juni 2025 veraltet sein. Wenn Sie die verbesserte Self Help Funktion früher aktivieren möchten, wenden Sie sich an support@whatfix.com.
Note:
Um sicherzustellen, dass das Self Help widget WCAG konform ist, empfiehlt Whatfix die Auswahl von Farben und Themes gemäß den WCAG Richtlinien.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein altes Self Help Segment anzupassen:
Auf dem Whatfix Guidance Dashboard, klicken Sie Stil.
Klicken Sie Self Help.
Im Abschnitt Ansicht können Sie die folgenden Konfigurationen durchführen:
Der Beschriftung und Textfarbe für das Widget im verkleinerten Status ändern.
Die Position für das Widget definieren.
Ein oder Ausblenden der Bezeichnung in der Kopfzeile.
Die Farbe des Symbols zum Schließen ändern.
Die Kopfzeile für das Widget und die Textfarbe im geöffneten Status ändern.
Die Farbe des Hintergrunds ändern.
Die Schriftfarbe des Inhalte ändern.
Die Farbe des Hintergrunds für den Inhalt ändern.
Die Hintergrundfarbe der Suchleiste ändern.
Im Abschnitt Aufmerksamkeit können Sie die folgenden Konfigurationen durchführen:
Die Animation für das Widget und die Frequenz der Anzeige ändern.
Die Themes für das Onboarding ändern.
Den Text der Button ändern, die Farbe des Hintergrunds und die Farbe der Schrift.
Die Onboarding Meldung aktivieren oder deaktivieren, wenn Ihre Benutzer das Self Help Widget öffnen.
Die Onboarding Nachricht bearbeiten.
Wählen Sie, ob die Onboarding Nachricht in Self Help in einem geöffneten oder geschlossenen Status angezeigt werden soll.
Die Anzahl ändern, wie oft die Onboarding Nachricht Ihren Endbenutzern angezeigt wird.
Note:
Wann diese Option aktiviert ist, wird die Onboarding-Nachricht allen Endbenutzern (nicht nur neuen Benutzern) für die eingestellte Anzahl von Malen angezeigt. Für weitere Informationen, sehen Sie Des Self Help Tabs animieren.
Im Abschnitt Interaktion können Sie die folgenden Konfigurationen durchführen:
Wählen Sie aus, wie Sie Links durchführen möchten.
Wählen Sie das Verfahren aus, mit dem Sie die Flows ausführen möchten.
Note:
Weitere Informationen finden Sie unter Dder Interaktion mit Inhalten in der Self Help konfigurieren.
Im Abschnitt Support können Sie die folgenden Konfigurationen durchführen:
E-Mail, Chat und Ticketing Support aktivieren oder deaktivieren.
Note:
Link E-Mail, Chatund Ticketing Unterstützung, wenn Ihre Endbenutzer in der Self Help keine Ergebnisse erzielen.
Aktivieren Sie im Abschnitt Smart features QuickRead und Personalization für Ihre Endbenutzer auf der Grundlage ihres Nutzungsverhaltens.
Klicken Sie Speichern.
Note:
Zeigen Sie die vorgenommenen Änderungen in der Vorschau an. Vorschaumodus in Studio eine Vorschau der vorgenommenen Änderungen, bevor Sie den Inhalt veröffentlichen und für Ihre Endbenutzer verfügbar machen.
Darüber hinaus ermöglicht Whatfix das Testen von Änderungen am Code für die Advanced Customization mithilfe der Vorschau-Erweiterung.
Nach der Vorschau müssen Sie einen zur Produktion schieben durchführen, damit diese Änderungen für Ihre Endbenutzer wirksam werden.