Top
Elementpräzisionsregeln für Beacons
  • 15 Jun 2025
  • 3 Minuten zu lesen
  • Dunkel
    Licht
  • pdf

Elementpräzisionsregeln für Beacons

  • Dunkel
    Licht
  • pdf

Artikel-Zusammenfassung

Note:

Darstellungsregeln sind jetzt als Visibility Rules und Elementpräzisionsregeln in Studio verfügbar.

Derzeit befindet sich dieses Update in der Beta-Phase und ist nur für Beacons und Launchers verfügbar. Sie wird in den nächsten Phasen auch für andere Inhalte wie Flows und Smart Tips verfügbar sein. Um die Funktion zu aktivieren, wenden Sie sich an support@whatfix.com.

Was sind Element Präzisionsregeln?

Die Regeln für die Elementpräzision stellen sicher, dass ein Beacon auf der richtigen UI-Komponente angezeigt wird, um eine falsche Ausrichtung oder ein Flackern zu verhindern. Diese Regeln ermöglichen eine präzise Steuerung der Positionierung und stellen sicher, dass das Beacon stets an der vorgesehenen Stelle erscheint.

Arten von Elementpräzisionsregeln

Regel

Beschreibung

Beispiel

CSS-Selektor verwenden

Identifiziert ein Element mithilfe eines CSS-Selektors. Sie ist nützlich, wenn Elemente eindeutige Bezeichner oder spezifische Klassennamen haben. CSS-Selektoren helfen bei der genauen Ausrichtung von Elementen auf der Grundlage von Attributen wie Klasse, ID oder Hierarchie.

Das Beacon nur anzeigen, wenn ein Element mit .help-button vorhanden ist.

jQuery-Selektor verwenden

Identifiziert ein Element mit einem jQuery-Selektor, der eine erweiterte Elementauswahl, einschließlich Filter und Bedingungen, ermöglicht. Sie ist nützlich, wenn Sie Elemente dynamisch auf der Grundlage komplexer Bedingungen auswählen müssen.

Anzeige des Beacons, wann ein Element passt $("div[data-role='popup']") gefunden wird.

Element Text verwenden

Identifiziert ein Element anhand des sichtbaren Textes, den es enthält. Sie ist nützlich, wenn Sie Buttons, Labels oder andere textbasierte Elemente anvisieren.

Zeigen Sie das Beacon an, wenn der Text der Button Login lautet.

Note:

Das Hinzufügen von CSS-Selektoren stellt sicher, dass Whatfix das benötigte Element leicht finden kann und die Möglichkeit der Anzeige von Inhalten oder Widgets auf dem falschen Element reduziert.

Anwendungsfälle

Beacons auf Optionen innerhalb eines Dropdowns anzeigen

Stellen Sie sich vor, Sie möchten ein Beacon auf Optionen in einem Dropdown-Menü Ihrer Anwendung anzeigen. Diese Optionen haben einen eindeutigen Bezeichner, ID (CSS Selector), der zur Identifizierung des Elements dient. Verwenden Sie die Regel CSS-Selektor verwenden und geben Sie den Wert des CSS-Selektors an, um sicherzustellen, dass das Beacon auf dem gewünschten Element korrekt angezeigt wird.

  1. Klicken Sie im Whatfix Studio auf Elementpräzision.

  2. Wählen Sie CSS-Selektor verwenden aus dem Feld Wie möchten Sie das Element identifizieren? Dropdown.
    .

  3. Geben Sie den Selektor Wert ein.

  4. Schließen Sie die Erstellung des Whatfix Inhalts ab.

Beacons anzeigen, wann es keine eindeutigen Bezeichner für die Elemente gibt

Nehmen wir an, Sie möchten ein Beacon auf einem Button in Ihrer Anwendung anzeigen. Der Button hat keine eindeutigen Bezeichner wie IDs oder spezifische Klassen. Das einzige Unterscheidungsmerkmal ist der Button-Text. Verwenden Sie in solchen Fällen die Regel Elementtext verwenden , um sicherzustellen, dass das Beacon korrekt auf dem vorgesehenen Button erscheint.

Note:

Whatfix empfiehlt, beim Hinzufügen von Elementpräzisionsregeln zu Beacons die Regel CSS-Selektor verwenden und anschließend die Regel Elementtext verwenden zu verwenden.

  1. Klicken Sie im Whatfix Studio auf Elementpräzision.


  2. Wählen Sie CSS-Selektor verwenden aus dem Feld Wie möchten Sie das Element identifizieren? Dropdown.

  3. Geben Sie den Selektor Wert ein.

  4. Klicken Sie Hinzufügen Bedingung.

  5. Wählen Sie die Option Elementtext verwenden aus der Liste Wie möchten Sie das Element identifizieren? Dropdown.

     

  6. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste die Option Enthält aus.

  7. Geben Sie den Button Wert ein.

  8. Schließen Sie die Erstellung des Whatfix Inhalts ab.


Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie unterscheiden sich Regeln auf der Ebene des Widgets von Regeln auf der Ebene des einzelnen Beacons?

Regeln auf Widget-Ebene werden über das Dashboard konfiguriert und gelten für alle Beacons in einer Sammlung. Für jedes mit dem Widget verknüpfte Beacon gelten die gleichen Bedingungen.

Einzelne Beacon-Regeln werden mit Studio konfiguriert und gelten nur für ein bestimmtes Beacon. Sie bietet mehr Kontrolle darüber, wann und wo ein einzelnes Beacon erscheint, ohne andere zu beeinträchtigen.

Was passiert, wenn es einen Konflikt zwischen Studio-Regeln und Dashboard-Regeln gibt?

Wenn es einen Konflikt zwischen den Visibility Rules gibt, die für ein einzelnes Beacon festgelegt wurden, und den Regeln für das Widget (das mehrere Beacons enthält), wendet Whatfix ein Priorisierungskriterium an. Zunächst werden die Regeln auf der Ebene des Widgets überprüft. Anschließend werden die Regeln für jedes einzelne Beacon überprüft.

Weitere Informationen zur Priorisierung finden Sie unter Priorisierungskriterien für Beacons verstehen.


War dieser Artikel hilfreich?

Changing your password will log you out immediately. Use the new password to log back in.
First name must have atleast 2 characters. Numbers and special characters are not allowed.
Last name must have atleast 1 characters. Numbers and special characters are not allowed.
Enter a valid email
Enter a valid password
Your profile has been successfully updated.