- 15 Jun 2025
- 2 Minuten zu lesen
- Drucken
- DunkelLicht
- pdf
Ein Popup aus einer Self Help starten
- Aktualisiert am 15 Jun 2025
- 2 Minuten zu lesen
- Drucken
- DunkelLicht
- pdf
Nehmen wir an, Sie haben ein Self Help-Segment, in dem Sie neue Funktionen auf ansprechende Weise hervorheben möchten, ohne die Benutzererfahrung zu unterbrechen. Sie möchten ein Carousel Pop-up verwenden, das nur dann erscheint, wenn die Benutzer es sehen wollen, um eine nicht aufdringliche Erfahrung zu gewährleisten. Jede Carousel folie enthält eine kurze Einführung und die wichtigsten Vorteile der Funktion, damit die Benutzer verstehen, was neu ist.

Hier erfahren Sie, wie Sie diesen Anwendungsfall erreichen können.
Schritt 1: Einen leeren Flow auf der Seite erstellen, auf der Sie das Pop-up anzeigen möchten
Schritt 2: Des Pop-ups erstellen
Schritt 3: Das Pop-up mit dem leeren Flow verknüpfen
Schritt 4: Des Flows in der Self Help hinzufügen
Schritt 1: Einen leeren Flow auf der Seite erstellen, auf der Sie das Pop-up anzeigen möchten
Nehmen Sie an, dass Sie das Pop-up auf der Landing Page Ihrer Anwendung anzeigen möchten. Legen Sie auf dieser Seite einen leeren Flow an und geben Sie ihm den Titel, der auch in der Self Help erscheint. Der Flow sollte auf Fehlschlag eingestellt werden. Das bedeutet, dass der Flow zwar nie angezeigt wird, Whatfix aber erkennt, dass ein Flow auf der Seite ausgeführt wurde, und ermöglicht es Ihnen, jedes mit ihm verknüpfte Widget anzuzeigen.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen leeren Flow zu erstellen:
Den Flow mit Whatfix Studio erstellen.
Wählen Sie ein beliebiges Element auf dem Bildschirm aus. Da es sich nur um einen leeren Flow handelt, spielt es keine Rolle, welches Element Sie auswählen.
Fügen Sie im Abschnitt Erweiterte Optionen die folgende Display Rule hinzu:
Ausgewähltes Element ist → CSS-Selector → leer

Weitere Informationen finden Sie unter Einen Flow erstellen.
Schritt 2: Eines Pop-ups erstellen
Das Pop-up wie gewünscht erstellen. Weitere Informationen über die Erstellung eines Pop-ups finden Sie unter Ein Pop-up erstellen.
Schritt 3: Das Pop-up mit dem Flow verknüpfen
Sobald Sie das Pop-up erstellt haben, verknüpfen Sie es mit den folgenden Schritten mit dem Flow:
Klicken Sie im Abschnitt Visibility Rules für Ihr Pop-up auf Wann wird das Pop-up angezeigt und wann nicht?
.png?sv=2022-11-02&spr=https&st=2025-11-04T19%3A06%3A47Z&se=2025-11-04T19%3A16%3A47Z&sr=c&sp=r&sig=UOVLERjhNjd9x4neE9bBO%2BcmjaZuoUqDbDIaDJWOHRM%3D)
Von der Seite Wodurch wird das Pop-up angezeigt? Wählen Sie in der Dropdown-Liste Ereignisse mit Bezug zu Whatfix Inhalten.
.png?sv=2022-11-02&spr=https&st=2025-11-04T19%3A06%3A47Z&se=2025-11-04T19%3A16%3A47Z&sr=c&sp=r&sig=UOVLERjhNjd9x4neE9bBO%2BcmjaZuoUqDbDIaDJWOHRM%3D)
Note:
Wenn die Bedingung Ereignisse im Zusammenhang mit Whatfix Inhalten ausgewählt ist, sind alle anderen Visibility Rules nicht mehr verfügbar.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste Inhaltstyp die Option Flow.

Klicken Sie Inhalt.

Wählen Sie den Flow, den Sie erstellt haben.
.png?sv=2022-11-02&spr=https&st=2025-11-04T19%3A06%3A47Z&se=2025-11-04T19%3A16%3A47Z&sr=c&sp=r&sig=UOVLERjhNjd9x4neE9bBO%2BcmjaZuoUqDbDIaDJWOHRM%3D)
Klicken Sie Hinzufügen.

Wählen Sie in der Dropdown-Liste Ereignis die Option Vor Beginn des Flows.
.png?sv=2022-11-02&spr=https&st=2025-11-04T19%3A06%3A47Z&se=2025-11-04T19%3A16%3A47Z&sr=c&sp=r&sig=UOVLERjhNjd9x4neE9bBO%2BcmjaZuoUqDbDIaDJWOHRM%3D)
Klicken Sie Speichern.
.png?sv=2022-11-02&spr=https&st=2025-11-04T19%3A06%3A47Z&se=2025-11-04T19%3A16%3A47Z&sr=c&sp=r&sig=UOVLERjhNjd9x4neE9bBO%2BcmjaZuoUqDbDIaDJWOHRM%3D)
Nehmen Sie weitere Änderungen im Pop-up vor und klicken Sie dann Speichern.

Schritt 4: Des Flows in der Self Help hinzufügen
Fügen Sie den leeren Flow im Segment Self Help hinzu, von dem aus Sie das Pop-up starten wollen. Weitere Informationen finden Sie unter Einen Flow zur Self Help hinzufügen. Immer wenn der Endbenutzer in der Self Help auf den Flow klickt, öffnet sich das Pop-up auf derselben Seite.