Top
Inhalt basierend auf etwas, das in der App gesehen wurde
  • 08 Jun 2025
  • 6 Minuten zu lesen
  • Dunkel
    Licht
  • pdf

Inhalt basierend auf etwas, das in der App gesehen wurde

  • Dunkel
    Licht
  • pdf

Artikel-Zusammenfassung

Note:

Die erweiterten Visibility Rules sind derzeit nur für ausgewählte Kunden verfügbar und werden nur von Whatfix Web unterstützt. Weitere Informationen erhalten Sie unter support@whatfix.com.

Informationen zu bestehenden Visibility Rules finden Sie unter Visibility und Display Rule Bedingungen..



Durch die Verwendung von erweiterten Visibility Rules ermöglicht Whatfix das Auslösen eines Widgets basierend auf einem bestimmten Element in der zugrunde liegenden Anwendung. Stellen Sie sich vor, dass Sie die Self Help nur anzeigen möchten, wenn der Benutzer nicht in die Anwendung eingeloggt ist. Verwenden Sie in diesem Fall Etwas in der Anwendung als Startbedingung und wählen Sie den Button Anmelden als Element aus. Dadurch wird sichergestellt, dass die Self Help nur angezeigt wird, wenn den Button Anmelden auf der Seite vorhanden ist.

Verwenden Sie die folgenden Schritte, um ein Widget basierend auf etwas in der Anwendung anzuzeigen:

  1. Klicken Sie im Abschnitt Visibility Rules für Ihr Widget auf Wann beginnt oder endet das Erscheinen von {widget name}?

    Enhanced Visibility Rules screenshot

  2. Wählen Sie im Abschnitt Wann erscheint das {widget name}? Etwas in der Anwendung aus dem Dropdown Was bewirkt, dass das {widget name} erscheint?.

    Enhanced Visibility Rules screenshot

  3. Verwenden Sie das Dropdown-Menü Was möchten Sie identifizieren?, um die eindeutige Kennung des Elements auszuwählen. Mit Whatfix können Sie aus den folgenden Optionen auswählen:

    Enhanced Visibility Rules screenshot

    Element

    Whatfix ermöglicht es Ihnen, bestimmte Elemente in Ihrer Anwendung anzusteuern, um ein Widget anzuzeigen, wenn diese Elemente vorhanden sind. Wenn Sie beispielsweise ein Self Help Widget nur anzeigen möchten, wenn der Benutzer nicht angemeldet ist, wählen Sie den Button Anmelden als Ziel-Element. Dadurch wird sichergestellt, dass das Self Help widget nur angezeigt wird, wenn der Anmelde-Button auf der Seite sichtbar ist.

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Element als Bezeichner auszuwählen:

    1. Verwenden Sie das Dropdown-Menü Was möchten Sie identifizieren?, um Element auszuwählen.

      Enhanced Visibility Rules screenshot

    2. Klicken Sie Element mit Studio auswählen.

      Enhanced Visibility Rules screenshot

    3. Geben Sie die URL der Seite ein, von der Sie das Element auswählen möchten.

    4. Klicken Sie Element auswählen.

      Enhanced Visibility Rules screenshot

    5. Auf der umgeleiteten Seite verwenden Sie Whatfix Studio, um das gewünschte Element auszuwählen.

      vr2_select element(1)

      Your title goes here

      • Klicken Sie auf Display Rules hinzufügen, um Display Rules für das ausgewählte Element hinzuzufügen oder zu bearbeiten. Für weitere Informationen sehen Sie Ausgewählte Elementbedingungen.
        vr2_add display rules

      • Klicken Sie auf das Element erneut auswählen, um das Element in der Anwendung erneut auszuwählen.

    Lokaler Speicher

    Local Storage ist eine Art von Webspeicher, der verwendet wird, um Daten auf der Clientseite zu speichern. Es speichert Daten ohne Ablaufdatum. Daten bleiben auch nach dem Schließen und erneuten Öffnen des Browsers bestehen, was sie nützlich für die langfristige Speicherung über mehrere Sitzungen hinweg macht.

    Was macht Whatfix? Es ermöglicht Ihnen, Widgets basierend auf spezifischen Werten, die im lokalen Speicher gespeichert sind, anzuzeigen. Überlegen Sie, dass Sie ein bestimmtes Widget nur anzeigen möchten, wenn der Benutzer den Dunkelmodus aktiviert.

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen lokalen Speicher-Schlüssel als Bezeichner auszuwählen:

    1. Verwenden Sie das Dropdown-Menü Was möchten Sie identifizieren?, um lokalen Speicher auszuwählen.

      Enhanced Visibility Rules Screenshots

    2. Geben Sie im Abschnitt Schlüssel den Namen des Schlüssels ein, den Sie identifizieren möchten.

      Enhanced Visibility Rules Screenshots

    Session storage

    Session Storage ist eine Art von Webspeicher, der verwendet wird, um Daten auf der Clientseite zu speichern. Die gespeicherten Daten sind auf eine einzige Browsersitzung begrenzt. Daten werden nur so lange gespeichert, wie der Browser oder Tab offen ist. Wenn der Benutzer das Tab oder den Browser schließt, werden die Daten gelöscht.

    Was macht Whatfix? Es ermöglicht Ihnen, Widgets basierend auf spezifischen Werten, die im Session storage gespeichert sind, anzuzeigen. Berücksichtigen Sie, dass Sie ein Smart Tip-Segment in Ihrer Anwendung nur anzeigen möchten, nachdem ein Benutzer eine bestimmte Anzahl von Klicks während seiner Sitzung ausgeführt hat.

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen session storage-Schlüssel als Bezeichner auszuwählen:

    1. Verwenden Sie das Dropdown-Menü Was möchten Sie identifizieren?, um Session Storage auszuwählen.

      Enhanced Visibility Rules Screenshots

    2. Geben Sie im Abschnitt Schlüssel den Namen des Schlüssels ein, den Sie identifizieren möchten.

      Enhanced Visibility Rules Screenshots

    Cookie

    Ein Cookie ist ein kleines Stück Daten, das von einem Webbrowser auf dem Gerät eines Benutzers gespeichert wird. Es wird verwendet, um Informationen über den Benutzer zu speichern, wie Login-Daten, Seitenpräferenzen oder Sitzungsdaten, bei verschiedenen Besuchen auf einer Website.

    Was macht Whatfix? Es ermöglicht Ihnen, Widgets basierend auf spezifischen Werten, die in Cookies gespeichert sind, anzuzeigen. Zum Beispiel, wenn Sie eine bestimmte Tasklist nur anzeigen möchten, wenn die Cookie-Daten eines Benutzers darauf hinweisen, dass er aus einem bestimmten Land stammt, wählen Sie Cookies als Ihren Identifikator. Geben Sie den Cookie-Schlüssel an, den Sie überwachen möchten, und definieren Sie den erforderlichen Wert für diesen Schlüssel. Das Widget erscheint nur, wenn der Cookie-Schlüssel mit dem angegebenen Wert übereinstimmt, sodass Sie Inhalte anzeigen können, die für den geografischen Standort des Benutzers relevant sind.

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Cookie-Schlüssel als Bezeichner auszuwählen:

    1. Verwenden Sie das Dropdown-Menü Was möchten Sie identifizieren?, um Cookie auszuwählen.

      Enhanced Visibility Rules Screenshots

    2. Geben Sie im Abschnitt Schlüssel den Namen des Schlüssels ein, den Sie identifizieren möchten.

      Enhanced Visibility Rules Screenshots

    Window Variable

    Eine Window-Variable kann verwendet werden, wenn Sie ein Widget basierend auf einer globalen Javascript-Variable, die in der Anwendung vorhanden ist, oder basierend auf der von Ihnen in der Advanced Customization von Whatfix erstellten Variable verfügbar machen müssen. Wenn Sie zum Beispiel die Rolle des Benutzers überprüfen wollen, können Sie die Bedingung user.role='admin' festlegen. Dies ermöglicht Ihnen, ein Widget für bestimmte User roles anzuzeigen.

    Your title goes here

    Um zu bestimmen, welche Window-Variable verwendet werden soll oder um eine Window-Variable zu konfigurieren, kontaktieren Sie support@whatfix.com.

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Window Variable als Bezeichner auszuwählen:

    1. Verwenden Sie das Dropdown-Menü Was möchten Sie identifizieren?, um Window Variable auszuwählen.

      Enhanced Visibility Rules Screenshots

    2. Geben Sie im Abschnitt Schlüssel den Namen des Schlüssels ein, den Sie identifizieren möchten.

      Enhanced Visibility Rules Screenshots

  4. Wählen Sie im Abschnitt Überprüfen Sie, ob {identifier} den Operator für den Elementauswähler aus. Whatfix ermöglicht es Ihnen, die folgenden Operatoren hinzuzufügen:

    • Prüfen, ob es existiert: Zeigt das Widget nur an, wenn das Element oder der Schlüssel in der Anwendung vorhanden ist.

    • Prüfen, ob es nicht: Zeigt das Widget nur an, wenn das Element oder der Schlüssel nicht in der Anwendung vorhanden sind.

    • Existieren und vergleichen: Zeigen Sie das Widget basierend auf bestimmten Kriterien in der zugrunde liegenden Anwendung an. Wählen Sie das Element aus und legen Sie die Bedingungen basierend auf den Text-, Zahlen- und Datumsfeldern fest, die aus der zugrunde liegenden Anwendung abgerufen werden, um das widget Ihren Benutzern anzuzeigen.

Your title goes here

  • Wann Sie Werte prüfen und vergleichen auswählen, ermöglicht es Whatfix, Bedingungen basierend auf einem Text, einer Anzahl oder einem Datum festzulegen.

    Enhanced Visibility Rules Screenshots

  • Den Identifikator mit einer Textbedingung vergleichen

    Beim Vergleich des Identifikators mit einer Textbedingung ermöglicht Whatfix die Auswahl aus den folgenden Operatoren:

    • Gleich

    • Nicht gleich

    • Beinhaltet

    • Enthält nicht

    • Beginnt mit

    • Endet mit

    • Ist leer

    • Ist nicht leer

    • Regex

  • Den Identifikator mit einer Anzahlbedingung vergleichen

    Beim Vergleich des Identifikators mit einer Zahlbedingung ermöglicht Whatfix die Auswahl aus den folgenden Operatoren:

    • Gleich

    • Größer als

    • Kleiner als

  • Den Identifikator mit einer Datumsbedingung vergleichen

    Beim Vergleich des Identifikators mit einer Datumsbedingung ermöglicht Whatfix die Auswahl aus den folgenden Operatoren:

    • Vor einem bestimmten Datum

    • Nach spezifischem Datum

    • An einem bestimmten Datum

    • Zwischen Datum

Your title goes here

Wenn Sie das Element als eindeutigen Identifikator ausgewählt haben, ermöglicht Whatfix Ihnen den Vergleich entweder des Elementattribute oder des Elementtexts des Selektors.
Enhanced Visibility Rules Screenshots

  • Elementtext: Dies ist der Text, der auf dem Element angezeigt wird. Dies ermöglicht es Ihnen, das Element basierend auf seinem sichtbaren Text zu vergleichen. Zeigen Sie beispielsweise einen Smart Tip nur an, wenn der Textinhalt eines Buttons 'Absenden' und nicht 'Schließen' ist.

  • Element attribute: Dies bezieht sich auf eine spezifische Eigenschaft oder Merkmals des Elements, wie seine ID, Klasse oder Data attribute. Dies ermöglicht es Ihnen, das Element basierend auf seinen Attributen zu vergleichen. Zum Beispiel, zeigen Sie einen Launcher nur an, wenn das class attribute des Elements mit hidden übereinstimmt.


    Wenn Sie Elementattribut verwenden, müssen Sie den Attributschlüssel angeben, den Sie vergleichen möchten. Ein Attributschlüssel ist der Name der Eigenschaft, die Sie beim HTML-Element überprüfen möchten. Zu den gängigen Attributschlüsseln gehören:

    • id: Die eindeutige Kennung für ein Element.

    • Klasse: Die Klassenname(n), die das Styling des Elements definieren.

    • Daten-Attribute*: Benutzerdefinierte Datenattribute, die zusätzliche Informationen halten können.

    Nehmen wir an, Sie haben einen Button in Ihrer Anwendung mit dem folgenden HTML:

    <button id="submit-btn" class="btn primary" data-status="active">Absenden</button>

    Wenn Sie ein Widget nur dann anzeigen möchten, wenn das data-status Attribut des Buttons auf active gesetzt ist, legen Sie die Bedingungen wie folgt fest:

  1. Sobald Sie alle erforderlichen Visibility Rules hinzugefügt haben, klicken Sie Speichern.

    vr2_save visibility rules

  2. Beenden Sie die Erstellung des Widgets und klicken Sie dann Speichern.

    vr2_save widget


War dieser Artikel hilfreich?

Changing your password will log you out immediately. Use the new password to log back in.
First name must have atleast 2 characters. Numbers and special characters are not allowed.
Last name must have atleast 1 characters. Numbers and special characters are not allowed.
Enter a valid email
Enter a valid password
Your profile has been successfully updated.