Top
Domänenmaskierung mit Proxy Server Integration
  • 24 Jun 2025
  • 4 Minuten zu lesen
  • Dunkel
    Licht
  • pdf

Domänenmaskierung mit Proxy Server Integration

  • Dunkel
    Licht
  • pdf

Artikel-Zusammenfassung

Einführung

Whatfix holt und zeigt Inhalte in Ihrer Anwendung über API Aufrufe an das Whatfix Inhalt Delivery Network (CDN) an. Viele Unternehmen implementieren strenge Inhalt Security Policies (CSPs), die externe Domains standardmäßig blockieren und damit diese API-Aufrufe behindern. Damit Whatfix Inhalte in Ihrer Anwendung funktionieren, aktualisieren Sie Ihren CSP, um die erforderlichen Whatfix Domänen aufzunehmen.

Die Änderung von CSPs in großen Unternehmen erweist sich als komplex und zeitaufwändig, da häufig mehrere Überprüfungen und Genehmigungen erforderlich sind, was die Integration jedes Dienstes erschwert.

Um diesen Prozess zu vereinfachen, bietet Whatfix eine Lösung namens Domain Masking an. Diese Funktion verwendet einen Proxyserver, um Endbenutzer zu behandeln. {{glossary.API}}und vermeidet so direkte Verweise auf Whatfix Domänen. Dieser Ansatz ermöglicht die Aufrechterhaltung der Markenidentität, die Bereitstellung einer konsistenten Benutzererfahrung und die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen auf dem Proxy-Server, ohne dass Sie Ihren CSP für Whatfix-Domains ändern müssen.

Note:

  • Um diese Integration einzurichten, wenden Sie sich an support@whatfix.com.

  • Diese Integration muss von der IT Abteilung Ihres Unternehmens eingerichtet werden.

So funktioniert die Integration.
Stellen Sie sich einen Benutzer vor, der Hilfe bei einer Anwendung benötigt, in der Whatfix eingesetzt wird. Der Benutzer ruft die Self Help auf, um Hilfe zu erhalten, und diese sendet normalerweise eine Nachricht direkt an Whatfix. Mit dieser neuen Proxy Server Integration wird die Nachricht jedoch zunächst an einen speziellen Server weitergeleitet, ähnlich wie bei einer Poststelle. Die Poststelle hat mehrere wichtige Funktionen:

  1. Die Poststelle (Proxy-Server) liest die API-Anfrage des Endbenutzers, ersetzt die Anfrage durch die Whatfix Domäne und leitet die Anfrage dann an Whatfix weiter.

  2. Der Proxy-Server kann zusätzliche Sicherheitsprotokolle implementieren, wie z. B. Authentifizierungs und Autorisierungsprüfungen, bevor er die Anfrage an Whatfix weiterleitet. Nach Erhalt der Anfrage bearbeitet Whatfix diese und sendet die entsprechenden Informationen an die Poststelle zurück.

  3. Schließlich liefert der Mailroom Server die Antwort an den Benutzer auf der Website und stellt sicher, dass alles mit der Marke übereinstimmt.

Diese Architektur bietet eine sichere, markengeschützte und kontrollierte Integration mit Whatfix, die Endbenutzer von jeder direkten Interaktion mit dem Drittanbieterdienst abschirmt.

Das folgende GIF veranschaulicht die Datenanfragen zwischen Endbenutzern, Proxyserver und Whatfix:

Warum einen Proxy-Server verwenden?

Proxy Server bietet entscheidende Sicherheit, Kontrolle, Markenkonsistenz und hilft, technische Einschränkungen zu überwinden. Hier sind die Vorteile der Verwendung eines Proxyservers:

  • Verbesserte Sicherheit und Überwachung: Möglicherweise müssen Sie alle Daten, die ein und ausgehen, genau im Auge behalten. Mit dem Proxy-Server können Sie:

    • Inhalte inspizieren: Überprüfen Sie genau, welche Informationen gesendet werden.

    • Protokolle speichern: Führen Sie Aufzeichnungen über alle Anfragen und Daten.

    • Inhalte nach Sicherheit filtern: Blockieren oder ändern Sie bestimmte Arten von Informationen aus Sicherheitsgründen.

  • Domain-Konsistenz aufrechterhalten: Alle Anfragen scheinen von Ihrer eigenen Website zu kommen, sodass alles konsistent und professionell mit Ihren Branding-Richtlinien ist.

  • Netzwerkeinschränkungen umgehen: Wenn Ihr Unternehmen strenge Firewalls einsetzt und Verbindungen zu bestimmten Websites oder Diensten blockiert, kann ein Proxy Server auf Ihrer eigenen Domain die Einschränkungen umgehen.

  • Sensible Daten schützen: Sie sollten besonders vorsichtig mit sensiblen Daten wie Benutzernamen oder persönlichen Daten umgehen. Der Proxy-Server bietet einen zusätzlichen Schutz, indem er verhindert, dass diese Daten direkt an eine fremde Domain gesendet werden.

Hier sind einige Punkte, die bei der Integration zu beachten sind:

  • Proxy Server Infrastruktur: Sie müssen über eine Proxy Server Infrastruktur verfügen, die das Volumen der API Anfragen Ihrer Endbenutzer bewältigen kann.

  • Konfiguration: Eine ordnungsgemäße Konfiguration des Proxyservers ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Anfragen korrekt weitergeleitet und die Sicherheitsmaßnahmen ordnungsgemäß durchgesetzt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Proxy-Einrichtung konfigurieren.

  • Wartung: Die kontinuierliche Wartung und Überwachung des Proxy-Servers ist für die Gewährleistung einer optimalen Leistung und Sicherheit von entscheidender Bedeutung.

Proxy-Einrichtung konfigurieren

Betrachten Sie ein Szenario, in dem Ihre Domain https://xyz-whatfix.xyz.com. Das folgende Beispiel verwendet NGNIX (Software, die als Webserver, Reverse Proxy oder Load Balancer verwendet wird) zur Konfiguration einer Proxy-Server-Integration mit Whatfix:

Schritt 1: Den Anwendungscode aktualisieren

Ersetzen Sie das vorhandene Skript-Tag durch den folgenden Code:

<script language='javascript' async='true' type='text/javascript' 
src='https://xyz-whatfix.xyz.com/prod/{ent_id}/initiator/initiator.nocache.js'></script>

Schritt 2: NGINX-Konfigurationen aktualisieren

a. Öffnen Sie die NGINX-Konfigurationsdatei (z. B. /etc/ngnix/ngnix.conf oder ähnlich).

b. Suchen Sie den Server-Block in der Konfigurationsdatei und ersetzen Sie den Inhalt wie folgt:

server {
    listen 443 ssl http2;
    listen [::]:443 ssl http2;

    ssl_certificate /etc/ssl/certs/nginx-xyz-selfsigned.crt;
    ssl_certificate_key /etc/ssl/private/nginx-xyz-selfsigned.key;

	server_name xyz-whatfix.xyz.com;

    #Route all static files to Whatfix CDN
    location /prod/ {
        proxy_buffering off;
        proxy_ssl_server_name on;
        proxy_pass https://cdn.whatfix.com/prod/;
    }
    
	#Route all other patterns to Whatfix API Servers
    location / {
        proxy_buffering off;
        proxy_ssl_server_name on;
        proxy_pass https://whatfix.com;
    }
}

c. Speichern Sie die Konfigurationsdatei und verwenden Sie den folgenden Befehl (im Terminal oder in der Eingabeaufforderung), um NGINX neu zu starten, damit die Änderungen wirksam werden:

sudo nginx -s reload

Schritt 3: Die Änderungen testen

a. Nachdem Sie diese Aktualisierungen vorgenommen haben, laden Sie die Anwendung in einem Webbrowser und öffnen Sie die Entwicklerkonsole, um zu überprüfen, ob das Skript korrekt von der neuen Basis-URL geladen wird.

b. Stellen Sie sicher, dass NGINX Anfragen wie erwartet an die aktualisierte URL weiterleitet.

c. Überprüfen Sie die Funktionalität der Whatfix-Integration mit der neuen Basis-URL.


War dieser Artikel hilfreich?

Changing your password will log you out immediately. Use the new password to log back in.
First name must have atleast 2 characters. Numbers and special characters are not allowed.
Last name must have atleast 1 characters. Numbers and special characters are not allowed.
Enter a valid email
Enter a valid password
Your profile has been successfully updated.